Prophylaxe & Zahnreinigung

Nachdem die Zähne wieder gesund und schön sind oder damit sie gar nicht erst krank werden, heißt es, sie regelmäßig zu pflegen. Genau wie ein Auto Wartung und Service braucht, tut das auch den Zähnen richtig gut. Und es spart eine Menge Geld und Probleme: Gesunde Zähne halten am längsten.

Was wird bei der Zahnreinigung gemacht?

Mit der Zeit setzen sich durch Essen und Trinken Ablagerungen und Verfärbungen an. Das lässt sich auch mit dem besten Zähneputzen nicht vermeiden.
Diese Verdreckungen und bakterieller Belag unter dem Zahnfleisch werden bei der Zahnreinigung gründlich und sanft entfernt. Das geschieht mit Ultraschalltechnik und Airflow, weichen Bürstchen und verschieden feinen Polierpasten; auch an den Stellen, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.
Nach der Reinigung werden, je nach Bedarf, antibakterielle oder mineralhaltige Lacke auf die Zähne aufgetragen, deren Wirkung für einige Wochen vorhält. Das beugt Karies und Parodontitis vor. Wie Sie es sich vorstellen können, wird bei zahn und gesund das alles tip-top gemacht.
Bei der Prophylaxebehandlung werden auch Zahnschäden und andere Probleme in frühem Stadium entdeckt, so dass bei Bedarf frühzeitig reagiert werden kann.
Wer möchte, erhält nützliche Hinweise für das Zähneputzen zu Hause und kann erfahren, welche Zahnbürste oder Zahncreme für seine Zähne am besten geeignet ist.

Wie oft ist eine professionelle Zahnpflege sinnvoll?

Das besprechen Sie mit der Prophylaxeassistentin. Die offizielle und auch richtige Empfehlung ist bei gesundem Gebiss zweimal im Jahr, nach geheilter Parodontose und nach umfangreichen Zahnsanierungen alle drei Monate.